Dinge, die dich sicher interessieren:

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 Kommentare

  1. Hallo Mirjam, habe Deinen Brioche 3x gebacken, aber dieses fluffige leichte nicht erreicht,
    Er war trocken wie Stroh, hat aber mit Kaffee gut geschmeckt und ich konnte ihn auch
    so essen.
    Frage: Was habe ich falsch gemacht, Dein Rezept genauest eingehalten mit Panasonic 2540
    das Programm Brioche eingegeben.
    Als Alternative habe ich das gleiche Rezept nach der 2. Möglichkeit durchgeführt und leider
    auch wieder nicht zufriedenstellend.
    Ersuche Dich mir behilflich zu sein, da ich mit den Brotbacken vollkommen gut zurecht komme.
    Deine Bücher haben mir auch schon sehr viel verraten, nur das Brioche den ich so gerne esse ist mir nicht gelungen.
    Deiner Antwort mit Spannung entgegen sehend, verbleibe ich als Dein Bäckerlehrling
    Harald

    1. Hallo Harald, wenn Ferndiagnosen auch immer schwierig sind, das bekommen wir zusammen gebacken 💪 Mein erster Impuls war, dass es zu lange gebacken wurde. Hast du die Möglichkeit, mit einem Einstichthermometer die Kerntemperatur zu messen? Bei einer Kerntemperatur von 93–94 Grad ist die Brioche durchgebacken. Wenn nicht, hole sie einfach 5 Minuten vor dem Backende aus der Form. Wichtig ist auch, die Brioche direkt nach dem Backen aus der Form zu holen, ansonsten gart diese noch nach. Zweite mögliche Fehlerquelle ist die Qualität des Mehls. Versuche mal eine andere Marke, evtl. auch eins direkt vom Müller. Viele Grüße Mirjam

  2. 5 Sterne
    Sehr lecker, ich habe es länger gehen lassen müssen bis es sich verdoppelt hatte. Die Mengenangaben in Gramm ändern sich beim Rezept (x2, x3) nicht mit und ich hab Hefe nur nach Gramm rein (also zu wenig für diese Zeit). Beim Ei hatte ich es gemerkt.