
Gemüse im Kuchen? Und ob! Dieser Zucchinikuchen aus dem Brotbackautomaten ist nicht nur unglaublich saftig, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Gemüse verleiht einem Kuchen oftmals eine unglaubliche Saftigkeit, ohne schwer zu werden. Ob bei Karotten, Rote-Bete, Süßkartoffeln oder eben heute die Zucchini.
Die Zucchini eignet sich super für die Verwendung im Kuchen. Sie hat einen hohen Wasseranteil und tatsächlich einen wenig hervorstechenden Eigengeschmack. Dein Kuchen wird also nicht nach Zucchini schmecken, sondern nach einem einfach leckeren, saftigen Kuchen.
In diesem Rezept zeige ich dir, wie du den besten und gesündesten Zucchinikuchen im Brotbackautomaten zaubern kannst.
Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliatelinks*, die mit einem Sternchen* markiert sind. Alle verwendeten Zutaten und Produkte findest du in meinem 🛒 Amazonshop/backs-an*. Dort habe ich dir alles an einem Ort verlinkt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das Rezept für den Zucchinikuchen aus dem Brotbackautomaten funktioniert selbstverständlich in jedem x-beliebigen Brotbackautomaten. Ich habe es im SD-YR2540 von Panasonic gebacken. Falls du noch auf der Suche nach einem passenden Backautomaten bist, schau gerne mal in meinen Gerätetest rein und informiere dich vor dem Kauf über dein passendes Modell.
Das Rezept für einen ca. 770 g Zucchinikuchen aus dem Brotbackautomaten:
Alle verwendeten Zutaten findest du in meinem 🛒 Amazonshop/backs-an*. Dort habe ich dir alle Zutaten verlinkt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Zucchinikuchen aus dem Brotbackautomaten
Backutensilien
Zutaten
- 120 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 13 g Weinsteinbackpulver (13 g = 6 TL)
- 0,5 TL Zitronenschalenabrieb
- 0,5 TL Vanille, gemahlen
- 160 g Vollrohrzucker* Mascobado, Muskovado
- 3 Stück Eier Größe M
- 1 Prise Salz
- 140 g Butter, flüssig
- 200 g Zucchini fein geraspelt
Anleitung
- Zucchini raspeln. Den Saft der sich dabei absetzt, später nicht verwenden.
- Eier verquirlen.
- Knethaken in die Brotbackautomatenform einsetzen und alle Zutaten einfüllen.
- Programm "nur kneten" oder "nur rühren" für 20 Minuten starten. In dieser Zeit sollte sich alles gut vermischt haben und ein cremiger Kuchenteig entstanden sein. Evtl mit einem Teigschaber die Mehlecken zusammenkratzen.
- Auf Wunsch, den Knethaken entfernen und den Teig glatt streichen.
- Programm "Backen" für 65 Minuten einstellen und starten.
- Nach dem Backende, die Backform entnehmen und den Kuchen vorsichtig aus der Backform gleiten lassen.
- Den Zucchinikuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestauben und anschneiden.
Video
NÄHRWERTE
Hinweis zur Rezeptumrechnung
Die alternativen Rezeptangaben in Klammern, z. B. 6 TL Weinsteinbackpulver, werden bei einer Umrechnung des Rezepts NICHT berücksichtigt.
Wenn dir das Brotbackautomatenrezept »Zucchinikuchen aus dem Brotbackautomaten« gefällt, bewerte es mit den Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️, das hilft anderen Brotbackautomatenbäckern bei der Auswahl der Rezepte. ❤️
Häufig gestellte Fragen zum Zucchinikuchen aus dem Brotbackautomaten:
Wie kann ich gemahlene Mandeln ersetzen?
Für Personen, die keine Mandeln mögen, können Haselnüsse als köstliche Alternative verwendet werden.
Wie bewahre ich den Zucchinikuchen am besten auf?
Bei Zimmertemperatur, luftdicht verpackt hält er sich locker 2 bis 4 Tage. Mit einem Schoko- oder Zuckerguss glasiert, hält er sich hingegen meist sogar eine Woche, ohne auszutrocknen.
Kann ich Zucchinikuchen einfrieren?
Ja, du kannst ihn im Ganzen oder bereits in Scheiben geschnitten und in einzelne Portionen verpackt für mehrere Monate einfrieren. Lass ihn dann einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
Dass der Brotbackautomat perfekt geeignet ist, um Rührkuchen zu backen, habe ich in zahlreichen Kuchenrezepten schon dargelegt. Alle wichtigen Informationen zur Herstellung, einige Tipps & Tricks findest du in dem Beitrag: Kuchen aus dem Brotbackautomaten.
Weitere Vorteile: Ein Kastenkuchen lässt sich hervorragend mitnehmen, transportieren, aufbewahren und perfekt einfrieren. Er ist also ein flexibler und sehr beliebter Alleskönner-Kuchen. In Verbindung mit deinem Brotbackautomaten ist ein Kastenkuchen energieeffizient und mühelos herzustellen. Im Hochsommer sogar ohne die Ofenhitze, wo niemand gerne lange in der Küche steht. Also, worauf wartest du noch…
Und nun wünsche ich dir viel Freude beim Zubereiten dieses Zucchinikuchen aus dem Brotbackautomaten und anschließend maximalen Genuss. In diesem Sinne: Backs-an.
Wenn dir meine Rezepte gefallen und dir auch sonst gefällt, was ich hier so tue – hast du hier die Gelegenheit, mich mit einer Tasse Kaffee – ☕️ zu unterstützen. DANKE ❤️
Alternativ kann ich dir das Rezept vom Schokoladenkuchen (mit Heidelbeeren), das vom Nusskuchen oder den Kastenkuchen mit Früchten (Diesen Kuchen hast du in 5 Minuten in der Backform, Rekordzeit.) ans Herz legen. Der Genuss dieser Kastenkuchen ist sensationell, sodass sich ein Nachbacken definitiv lohnt.
Wenn du generell gerne mit „Gemüse“ bäckst, ist eventuell das Rote-Bete-Dinkel-Brot noch einen Blick wert. Allein die Farbe bei diesem Brot ist der Knaller. Überrasche deine Lieben mit diesem außergewöhnlichen Brot. Der Geschmack der Roten Bete tritt nicht in den Vordergrund. Das Brot passt zu allen süßen und herzhaften Belägen. Auch als Beilagenbrot zu Salaten oder zum Grillen ist es bestens geeignet und macht somit auch Solo eine gute Figur.
Ich bin gelernte Bäckerin, Konditorin und Autorin. Seit 2005 veröffentliche ich inspirierende Bücher zum Thema Brotbackautomaten.
Insgesamt begleitet mich der Brotbackautomat schon über 20 Jahre. Somit habe ich den Expertenstatus für Brotbackautomaten erreicht und Du profitierst davon. ✔️
Du willst mehr wissen ➡️ zur Über mich Seite
Das ist ein sehr lecker Kuchen. Auf Grund meiner zu vielen Zucchini im Garten, bin ich sehr froh eine tolle Verwertung gefunden zu haben. Danke für das perfekte Rezept.