Stockbrot wird über einen Grill gegrillt

Stockbrot Rezept für den Brotbackautomaten

Du bist auf der Suche nach dem allerbesten und einfachsten Stockbrot Rezept. Hier findest du ein perfektes Grundrezept und mit dem Brotbackautomaten geht der Teig quasi von allein! 🙂

Das weiß schon jedes Kind. Ein Stockbrot oder auch „Knüppelbrot“, in der Schweiz auch „Schlangenbrot“ genannt, darf beim Grillen nicht fehlen.

Und die Herstellung ist im Brotbackautomat ein Kinderspiel. Ein einfaches und schnell gemachtes Brotbackautomat Rezept – da steht dem Spaß nichts mehr im Wege.

Wie der Name einem schon verrät, wird der Stockbrotteig auf einen Holzstock spiralförmig gewickelt und über offenem Feuer goldbraun gar gegrillt. Du kannst theoretisch jeden Hefeteig oder Brotteig dafür nehmen, Roggenteige oder glutenfrei Teige eignen sich suboptimal, da die Dehnbarkeit des Teiges gegeben sein sollte.

Fragen und Ideen zum Stockbrot:

Womit kann man Stockbrot verfeinern?

Stecke dünne Fleisch- und Zwiebelstücke auf den Stock und lasse zwischen den Stücken etwas Abstand. Dann den Teig in diese Lücken wickeln. Ein Hochgenuss.

Wie kann man den Teig aufbewahren, zum Mitnehmen?

Einfach den Teig direkt nach dem Kneten, nach ca. 10–15 Minuten (ohne Gehzeit) aus dem Brotbackautomaten entnehmen und in einer abgedeckten Schüssel transportieren. Bei längerer Aufbewahrung, die Schüssel im Kühlschrank lagern.

Welcher Teig eignet sich für Stockbrot?

Der beste Teig für Stockbrot ist ein salziger Hefeteig. Dieser kann aus Weizenmehl, Dinkelmehl oder auch aus Vollkornmehl bestehen. Optional noch mit Kräuter oder geriebenem Käse verfeinern.

Welches Holz ist das Beste für Stockbrot?

Am besten eignen sich Birken-, Weiden- und Haselnussstöcke. Fichte brennt zu schnell. Eibe- und Holunderstöcke nicht nehmen, diese sind giftig.

Stockbrot Teig aus dem Brotbackautomaten

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Kein Lagerfeuer ohne Stockbrot. Bei diesem Rezept steht nicht nur der Spaß am Grillen im Vordergrund, es schmeckt auch noch fantastisch. Und dank des Brotbackautomaten hast du (fast) keine Arbeit damit.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Gesamtzeit:
    10 Minuten

Zutaten

4 Stücke
Stockbrot-Teig
250 g Weizenmehl Type 550
1 TL Salz
1 Prise Zucker
3 g Trockenhefe (0,5 Päckchen)
150 g Wasser
1 EL Olivenöl
Vorbereitung
Holzstöcke vorbereiten: Mit einem Messer von der Rinde befreien und anspitzen.

Utensilien

  • 4 lange (ca. 40–50 cm lang), daumendicke (ca. 2–3 cm) Holzstäbe

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in die Backform füllen.
  2. Programm: Teig auswählen und starten. Dauer ca. 1,5 Stunden.
  3. Nach Programmende den Teig mit bemehlten Händen aus der Backform entnehmen.
  4. Teig vierteln und zu je ca. 35–40 cm langen Strängen rollen.
  5. Teigstränge spiralförmig um die Holzstäbe wickeln.
  6. Mit 10 cm Abstand zur Glut ca. 5–7 Minuten grillen. Dabei ständig drehen.

Notizen

Lagerfeuer oder Grill rechtzeitig anfeuern.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Stockbrot wird über einem Feuer gegrillt
Stockbrot über einem Grill fertig backen.

Und jetzt backs-an, setzte dich ans Lagerfeuer und lass dir das leckere Stockbrot schmecken.

b3d64dce03194e56baf9f554f9577d36
Du möchtest Zutaten austauschen

In meiner Tauschbörse findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten austauschen kannst.