
Bist du auf der Suche nach einem besonderen Rezept für den Brotbackautomaten? Da habe ich etwas für dich.
Ein Brotbackautomatenrezept: für ein 900 g Haferflockenbrot aus dem Brotbackautomaten. Das Rezept ergibt ein ehrliches Brotbackautomatenbrot mit wenigen Zutaten. Die Zubereitung geht wie immer kinderleicht im Brotbackautomaten. Andere Brotgrößen kannst du ganz einfach mit dem Online-Dreisatzrechner ausrechnen, sodass du es an jeden Brotbackautomaten, egal welche Marke oder Modell, anpassen kannst.
Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliatelinks, die mit einem Sternchen* markiert sind. Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Vorbereitung und Informationen zu dem Rezept:
Ein kleiner extra Schritt ist vor dem eigentlichen Backen notwendig. Die Haferflocken saugen extrem viel Flüssigkeit auf, das kennst du vielleicht von deinem Müsli. Damit die Haferflocken dem Brotteig die Flüssigkeit nicht wegnehmen, weiche ich diese vor Zugabe in den Automaten ein.
Für noch mehr Aroma und Geschmack in dem Brot röste ich zusätzlich die Haferflocken (ohne Öl oder Fett) in einer Pfanne vorab an.
Haferflockenkochstück vorab herstellen.
Gib 50 g Haferflocken (Kleinblatt) in eine Pfanne (ohne Fett) und röste diese leicht an. Schütte dann 250 ml Wasser in die Pfanne dazu und lass das Ganze ca. 2 bis 3 Minuten kochen. Richtig aufkochen lassen, bis die Masse dann stockt.
Fülle das Haferflockenkochstück direkt in eine Schüssel um und drücke eine Klarsichtfolie direkt auf diese Masse. Dadurch verhinderst du einfach eine Hautbildung und dass sich Kondenswasser bilden kann. Dann das Ganze auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann kannst du den Brotteig zubereiten. Wenn dir das vom Zeitmanagement besser passt, kannst du das Haferflockenkochstück auch am Abend vor dem Backtag zubereiten und im Kühlschrank zwischenlagern. Das ist kein auch Problem.
Programmauswahl für das Haferflockenbrot aus dem Brotbackautomaten.
Ich habe das Haferflockenbrot aus dem Brotbackautomaten im SDYR-2540 gebacken. Programm Nr. 1, Brotgröße: L, Bräunung: Dunkel, mit einer Gesamtlaufzeit von 4 Stunden, 5 Minuten. Solltest du mit einem anderen Brotbackautomatenmodell arbeiten, stelle ein Backprogramm ein, das eine Gesamtlaufzeit von 3 bis 3,5 Stunden hat. Vermutlich ist das ein Programm: »Basic« oder »Normal«. Das funktioniert dann optimal für diesen Teig und diese Hefemenge.
Beim ersten Mal des Backen dieses Brotbackautomatenrezepts überprüfe die Teigbeschaffenheit:
Wenn du das Haferflockenbrotrezept zum ersten Mal backst, ist es sinnvoll, nach der Teigbeschaffenheit zu schauen. Es sollte ein mittel fester Teig werden. Daher kann es sein, dass noch etwas Flüssigkeit fehlt. Je nachdem, was deine Haferflocken aufgesaugt haben und dein Mehl. Zukünftig brauchst du das dann nicht mehr zu machen, da weißt du natürlich, wie es dann passt.
Das Weizenmehl Type 1050 kannst du problemlos gegen Dinkelmehl Type 1050 austauschen. Falls du dich interessierst, wie und womit man Zutaten austauschen kann, lies dir den Beitrag, Tauschbörse durch.
Los geht’s. Backen wir es an.
Alle Zutaten und Produkte, die ich verwende, habe ich dir in meinem 🛒 Backs-an-Amazonshop* verlinkt.
Haferflockenbrotrezept für den Brotbackautomaten
Backutensilien
Zutaten
Haferflockenkochstück
- 50 g Haferflocken Kleinblatt
- 250 ml Wasser
Anleitung
Vorbereitung: Haferflockenkochstück
- Haferflocken in einer Pfanne anrösten, das Wasser dazugeben und aufkochen lassen. Mit Frischhaltefolie bedecken und auskühlen lassen.
Hauptteig
- Knethaken in die Backform einsetzen.
- Alle Zutaten in die Backform füllen. Wenn ein automatischer Hefespender vorhanden ist, die Trockenhefe in den Spender füllen.
- Backprogramm auswählen.
- Nach dem Programmende die Backform aus dem Automaten holen und das Brot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Video
NÄHRWERTE
Wenn dir das Rezept »Haferflockenbrot aus dem Brotbackautomaten« gefällt, bewerte es mit den Sternen ⭐️, das hilft anderen Brotbackautomatenbäcker bei der Auswahl der Rezepte. ❤️
Hinweis
Die alternativen Rezeptangaben in Klammern, z. B. 11 g Salz, werden bei einer Umrechnung des Rezepts NICHT berücksichtigt.
Bei Haferflocken wird zwischen kernigen (Großblatt) und zarten (Kleinblatt) Flocken unterschieden. Kernige Flocken werden aus ganzen Haferkernen hergestellt, zarte Flocken aus klein geschnittenen Haferkernen (Hafergrütze). Außerdem gibt es sofort lösliche Schmelzflocken, die aus gewalztem Hafermehl hergestellt werden (Porridge). Ich verwende für das Haferflockenbrot aus dem Brotbackautomaten die feinen Haferflocken-Kleinblatt.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken und Genießen von diesem leckeren Haferflockenbrot aus dem Brotbackautomaten.
Wenn dir meine Rezepte gefallen und dir auch sonst gefällt, was ich hier so tue – hast du hier die Gelegenheit, mich mit einer Tasse Kaffee – ☕️ zu unterstützen. DANKE ❤️
Ebenfalls mit Haferflocken im Brotteig hergestellt wird das Rezept: Weizenvollkornbrot aus dem Brotbackautomaten.
Was du obendrein aus oder mit Haferflocken herstellen kannst, ist eine sehr leckere Hafermilch, also eine leckere vegane „Milch“ – Hafermilch, – Pflanzenmilch. Wie du diese ganz einfach selber machen kannst, zeige ich dir in diesem Beitrag. Kein schleimiger Haferbrei, sondern ein von mir erprobtes und somit gelingsicheres Rezept. Pflanzenmilch selber machen ist wirklich nicht aufwendig und schnell gemacht. → Haferflockenmilch selbst gemacht.
Ich bin gelernte Bäckerin, Konditorin und Autorin. Seit 2005 veröffentliche ich inspirierende Bücher zum Thema Brotbackautomaten.
Insgesamt begleitet mich der Brotbackautomat schon über 20 Jahre. Somit habe ich den Expertenstatus für Brotbackautomaten erreicht und Du profitierst davon. ✔️
Du willst mehr wissen ➡️ zur Über mich Seite
Danke Mirjam, hab heute mein erstes Brot im BBA 2785 gebacken, war ein toller Erfolg , war im nu alle 😋. Werde mich weiterhin mit Deinen Rezepten beschäftigen !!! Viele Grüße aus Dresden
Hallo,
backe schon seit ein paar Jahren Brot im Brotbackautomat. Irgendwann bin ich jedoch auf fertige Backmischungen umgestiegen, Aber nachdem in letzter Zeit mehrere nichts geworden sind, bin ich wieder auf „selber mischen“ umgestiegen. Auf der Suche nach neuen Inspirationen, entdeckte ich dann dieses Haferflockenbrot und bin begeistert. Es ist super lecker. Vielen Dank für das Rezept, ich kann es nur empfehlen.
Liebe Mirjam!
Da ich mein Brot zukünftig selber backen möchte, habe ich mir meinen ersten Brotbackautomat gekauft. Es sollte auch gleich ein gutes Gerät sein und deshalb hatte ich mich für den BBA von GRAEF entschieden. Mit den eigenen Rezepten des Graef bin ich nicht so richtig warm geworden. Deshalb begab ich mich im Internet auf die Suche und bin so auf Deinen YouTube Kanal und Webseite gestoßen.
Ich habe mir auch gleich alle Deine Bücher gekauft, die Rezepte klingen richtig toll.
Jedoch kam ich mit dem BBA Graef nicht zurecht und war von der Qualität der Brote unzufrieden.
Lange Rede kurzer Sinn.
Ich habe den Graef wieder verkauft und mir den Panasonic SD-YR 2540 gekauft.
Gestern habe ich ihn das erste Mal ausprobiert und mich für das Haferflockenbrot entschieden… Es ist einfach wunderbar nach Deiner Anleitung gelungen und es schmeckt mir unbeschreiblich gut… sogar mein Mann, welcher sehr skeptisch ist konnte das Brot nur loben … vielen Dank für Deine tollen Rezepte …
Fein
Feines Brot
Mildes, sehr leckeres Brot.