Tefal Brotbackautomat Pain & Délices PF240E
Für alle, die auf der Suche nach Informationen zum Tefal Brotbackautomat Pain & Délices PF240E sind.
– Willkommen auf Backs an – Du bist hier goldrichtig!
Was der Tefal Brotbackautomat Pain & Délices PF240E auf dem Kasten hat, alle wichtigen Informationen, alle technischen Daten und meine Meinung und Erfahrung findest du hier aus erster Hand.
Bei Amazon ist der Tefal Backautomat derzeit Bestseller Nr. 2 in der Kategorie Brotbackautomaten. Grund genug, sich den Backautomaten mal genauer anzuschauen. Der baugleiche Brotbackautomat von Moulinex liegt bei Amazon in den hinteren Rängen. Hier lohnt es sich, vor dem Kaufeinen Preisvergleich zwischen den zwei Modellen durchzuführen.
Französisch: Pain & Délices übersetzt ins Deutsche: Brot & Köstlichkeiten, oder Brot & Genuss, das trifft genau meine Absicht beim Backen.
Das Wichtigste rund um den Tefal Brotbackautomat Pain & Délices PF240E
- Insgesamt 20 Programme.
- Fassungsvermögen von 500 g, 750 g bis zu einem 1.000 g Brot.
- Zeitvorwahl – Timerfunktion.
- Joghurt- und Frischkäseherstellung möglich mit speziellen Programmen und Zubehör.
- UVP: 149,99 €
Dieser Beitrag enthält Werbung.* Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Beim Preis ändert sich für dich natürlich nichts. Den Tefal Brotbackautomaten habe ich selbst gekauft.
Ich habe nicht nur den Tefal Brotbackautomat geprüft ✔️, sondern auch andere Marken und Hersteller. Hier findest du alle von mir bislang getesteten Brotbackautomaten und natürlich auch meine Empfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
So, nun geht es aber ins Detail …
Schau dir an, was der Brotbackautomat von Tefal auf dem Kasten hat …
Ein (Werbe)-Video vom Tefal Pain & Délices PF240E in Action:
Mein Video und mein Test dazu kannst du dir hier auf dem Brotbackautomaten-Kanal anschauen: Was hat der Tefal Pain & Delices auf dem Kasten.
Technische Daten des Tefal Brotbackautomat Pain & Délices PF240E
Größe (BxTxH) | 26,6 × 31,6 × 28,8 cm |
Gewicht | 3,9 Kilogramm |
Farbe | Edelstahloptik/schwarz |
Leistung | 610 Watt |
Stromkabel, Länge | ca. 1 m |
Technik | 1 Knethaken |
Lautstärke | 66 dB(A) |
Material | Edelstahl / Kunststoff |
Deckel | ohne Sichtfenster |
Backform, Maße innen (BxTxH) | 13,2 × 17,2 × 15,6 cm |
Backform Beschichtung | PTFE-Antihaftbeschichtung |
Fassungsvermögen insgesamt max. | 1.000 Kilogramm |
Brotgrößen, 3 verschiedene einstellbar | 500 g / 750 g / 1.000 g |
Bräunungsstufen, 3 verschiedene einstellbar | Hell, Mittel, Dunkel |
Programme | 20 Funktionen |
Timer, Zeitvorwahl | Ja, bis zu 15 Stunden |
Zubehör | 1 Knethaken, Messlöffel, Messbecher, Knethakenentferner und ein Joghurtbecher |
Bedienungsanleitung & Rezeptheft
Eine Bedienungsanleitung und ein Rezeptbuch sind dabei. Die vereinzelten sprachlichen Fehler sind nicht schön, aber auch nicht weiter schädlich. Denn du findest hier unter anderem einige hilfreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Brotbackautomaten, den Zutaten und der Herstellung. Das Rezeptbuch ist sogar in Farbe und vernünftig bebildert. Die Qualität der Rezepte überzeugt mich trotz schöner Farbbilder nicht. Die Rezepte sind teilweise fehlerhaft übersetzt und falsch berechnet. Da lohnt sich der Blick auf meine Rezepte ➡️ Meine Brotbackautomatenrezepte oder schau dir meine Rezeptbücher dazu an.
Im kleinen Handbuch findest du auf der letzten Seite eine Übersicht und Angaben darüber, wie lange der Teig knetet, wann er ruht, wie lange das jeweilige Programm bäckt und wie genau der Timer funktioniert.
Hier kannst du dir die Bedienungsanleitung und Rezepte zum Tefal Brotbackautomat downloaden:
➡️ Tefal Brotbackautomat Benutzerhandbuch.
➡️ Hier geht es zum Download vom Rezeptbuch.
➡️ Und hier findest du das Rezeptbuch Nr. 2.
Design, Optik & Verarbeitung
Die Verarbeitung ist okay und gefällt mir gut. Er wirkt nicht billig, es gibt keine scharfen Kanten und das Design ist ansprechend. Die Größe ist klein und kompakt.
Backform
Die antihaftbeschichtete Backform im klassischen Brotbackautomaten-Kastenformat lässt sich spielend einfach in den Steckplatz setzen. Hier muss nicht gedrückt oder gedreht werden, bis sie einrastet. Hier wird die Backform einfach nur gerade eingesetzt. Die Zahnarretierung vom Antrieb des Knethakens ist aus stabilem Kunststoff.
Die Backform selbst ist aus dünnem Alublech, was sich im späteren Backergebnis der Kruste bemerkbar macht.
Das fertig gebackene Brot löst sich durch die Antihaftbeschichtung aber leicht aus der Form.
Programmübersicht Tefal Brotbackautomat Pain & Délices PF240E
20 (zwanzig) vorinstallierte Programme decken viele Brotsorten und Varianten ab.
Insgesamt 20 Programme, davon sind:
- 7 klassische Brotprogramme:
- Klassisches Brot / Schnelles klassisches Brot/ Französisches Brot / Süßes Brot / Vollkornbrot / Schnelles Vollkornbrot / Roggenbrot.
- 3 glutenfreie Programme:
- glutenfreies Brot / glutenfreies süßes Brot / glutenfreier Kuchen.
- 7 weitere Programme:
- Hefeteig / Pastateig / Kuchen / Nur Backen / Porridge / Getreide / Marmelade.
- 3 Programme für Milchprodukte:
- Joghurt / Trinkjoghurt / Hüttenkäse.
Alle 20 Automatikprogramme im Detail:
- Herzhaftes, glutenfreies Brot. Das Programm ermöglicht die Zubereitung zucker- und fettreduzierter Rezepte. Beachte die Warnhinweise bezüglich der Benutzung glutenfreier Backwaren.
- Süßes, glutenfreies Brot. Das Programm ermöglicht die Zubereitung zucker- und fetthaltiger Rezepte (z. B. glutenfreier Hefekuchen).
- Glutenfreier Kuchen. Das Programm ermöglicht die Zubereitung glutenfreier Kuchen mit Backpulver oder Weinsteinbackpulver.
- Klassisches Brot. Dieses Programm ermöglicht die Zubereitung eines Rezeptes für Weißbrot, wie zum Beispiel Toastbrot.
- Klassisches, schnelles Brot. Dieses Programm ermöglicht die schnellere Zubereitung eines Rezepts in knapp 1,5 Stunden.
- Baguette. Dieses Programm ermöglicht die Zubereitung eines Rezeptes für französisches Weißbrot mit einer dickeren Kruste, also kein Baguette. Das trauen sich die Franzosen niemals in einem Brotbackautomaten. Also nenne ich ab sofort das Programm, Stangenweißbrot.
- Süßes Brot. Dieses Programm ist für Brioche-Rezepte geeignet, die mehr Fett und Zucker enthalten. Wenn du zur Zubereitung Backmischungen verwendest, darf das Gesamtgewicht des Teigs 750 g nicht überschreiten.
- Vollkornbrot. Dieses Programm sollte gewählt werden, wenn ein Rezept die Verwendung von Vollkornmehl vorschreibt.
- Schnelles Vollkornbrot. Dieses Programm ermöglicht die schnellere Zubereitung eines Rezepts auf Vollkornbasis.
- Roggenbrot. Dieses Programm sollte gewählt werden, wenn eine große Menge Roggenmehl oder andere Getreide dieser Art (z. B. Buchweizen, Dinkel) verwendet wird.
- Hefeteige. Dieses Programm ermöglicht die Zubereitung von Rezepten wie Pizzateig, Brotteig und Waffelteig. Dieses Programm bäckt nicht.
- Pasta. Dieses Programm ermöglicht die Zubereitung solcher Rezepte wie Nudelteig.
- Kuchen. Ermöglicht die Herstellung von Kuchen mit Backpulver. Für dieses Programm ist nur die Einstellung 1.000 g verfügbar.
- Backen. Dieses Programm bietet Backzeiten von 10 bis 70 Min. Das Programm kann allein ausgewählt werden und wird folgendermaßen benutzt:
a) nach dem Programm für Hefeteig,
b) zum Aufbacken oder Nachbacken von bereits gebackenen und abgekühlten Broten,
c) zum Fertigbacken eines unterbrochenen Backzyklus, z. B. bei längerem Stromausfall. - Haferbrei. Ermöglicht die Zubereitung von Haferbrei und Milchreis.
- Müsli, Zerealien. Ermöglicht die Zubereitung solcher Speisen wie Milchreis, Grießbrei oder Buchweizengrütze.
- Marmelade. Ermöglicht die Zubereitung von hausgemachten Marmeladen. Wenn du die Programme 15, 16 oder 17 benutzt, sei beim Öffnen des Deckels vorsichtig, da heißer Dampf entweichen oder heißes Wasser herausspritzen kann.
- Joghurt. Ermöglicht die Zubereitung von Joghurt mit pasteurisierter Kuh-, Ziegen- oder Sojamilch. Stell den Joghurtbecher in die Backform. Kühl aufbewahren und innerhalb von 7 Tagen verzehren. Einen Beitrag inklusive Video über die Joghurtherstellung im Brotbackautomaten findest du hier: zum Joghurtprogramm-Brotbackautomat.
- Trinkjoghurt: Ermöglicht die Zubereitung von Trinkjoghurts mit pasteurisierter Milch.
- Hüttenkäse / Quark: Ermöglicht die Zubereitung von Quark aus Sauermilch von der Kuh oder der Ziege.
Zusätzlich
- Zeitvorwahl – Timerfunktion bis max. 15 Stunden
- Warmhaltefunktion bis 60 Minuten
- 3 Bräunungsstufen: Hell, Mittel, Dunkel
- 3 Brotgrößen wählbar, 500 g / 750 g / 1.000 g
Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung
Das Bedienfeld und somit die Programmauswahl- und Einstellungen befinden sich auf dem Gerät. Hier werden einem alle aktuellen Programmphasen angezeigt und mit einem Signalton bestätigt, was der Automat wann macht. Den Signalton kannst du durch langes Drücken der Menütaste auch deaktivieren. Das Ganze ist übersichtlich und einfach gehalten, sodass man hier direkt starten kann und kein Studium benötigt, um das Gerät zu bedienen.
Das Display an der Oberseite ist nicht beleuchtet. Was das Ablesen je nach Lichtverhältnissen unnötig schwierig macht. Schade.
Zubehör für Milchprodukte
Mit diesem praktischen Zubehör: einen separaten Joghurtbecher, dieser hat unten am Boden eine Aushöhlung und kann bei entnommenem Knethaken in die Backform gestellt werden. Und ein Abtropfbehälter, um Frischkäse herzustellen, sind die Voraussetzungen für Joghurt und Co bestens gegeben.
Die Lautstärke
mit 66 dB(A) ist er schon im oberen Bereich und somit ein Krachmachergerät. Eine entspannte Unterhaltung ist neben dem Gerät im laufenden Betrieb somit nicht möglich.
Reinigung des Brotbackautomaten
Der Backautomat lässt sich nach Gebrauch, wie alle anderen Brotbackautomaten auch, nur von Hand reinigen. Zubehör, wie Backform oder Knethaken, darf nicht in die Spülmaschine gegeben werden.
Die flachen Tasten und die Oberfläche sind einfach und schnell abzuwischen.
Der Deckel des Tefal Brotbackautomaten ist zur leichteren Reinigung abnehmbar. Über die Langlebigkeit des Plastikscharniers kann ich leider noch keine Aussage machen. Bis jetzt hat er gut gehalten.
Wie du einen Brotbackautomaten richtig reinigst? Ich habe die besten Tipps und Tricks für dich gesammelt und erprobt, damit das Reinigen genauso leicht von der Hand geht, wie das Backen im Brotbackautomaten.
Backergebnis
Je nach Programm und Brotsorte wird der Teig sauber ausgeknetet. Die vollautomatischen Backprogramme sind zeitlich auf die Mehleigenschaften eingestellt. Auch bei schweren Teigen reicht die Kraft und die voreingestellte Zeit, um die Teige optimal auszukneten. Somit ist die Krume im fertigen Brot gut und gleichmäßig ausgebacken.
Die Kruste mit den 3 Bräunungsstufen (Hell, Mittel und Dunkel) und ausgewählter Backstufe ist ungleichmäßig gebräunt, gebacken. Das Brot hat aber eine ausreichende Farbe, auch an der Brotoberseite. Die seitlichen Flächen des Brotlaibs bleiben aber immer um ein paar Nuancen dunkler als die obere Brotfläche, was allerdings in der Summe im akzeptablen Bereich liegt. Er erzeugt durch die seitlich höheren Temperaturen eine dicke, teilweise zu dicke Kruste. Das variiert natürlich je nach Mehrsorte und Brotsorte, vor allem aber je nach eingestellter Bräunungsstufe.
Die Kruste und Krustenfarbe eines Brotes kannst du durch verschiedene Faktoren und unterschiedliche Programmauswahl beeinflussen, schau dir dazu gerne mein Video zu dem Thema an:
Service
Der Service von Tefal reagiert auf meine Anfragen mit längeren Reaktionszeiten. Ersatzteile für wie die Backform, Knethaken, Messbecher, Deckel, Joghurtglas, Filterkorb, Gummifüße etc. sind über den Service zu beziehen. ➡️ Kontakt – Kundendienst – Tefal
Hitzeschutz
Das Gerät verfügt über eine praktische Warmhaltefunktion von einer Stunde sowie einen Stromausfallschutz. Sollte also die Stromversorgung bis zu 10 Minuten unterbrochen werden, startet der Automat wieder, ohne dass die Taste „Start/Stopp“ erneut gedrückt werden muss.
Isolation & Sicherheit
Das Gerät ist im Backvorgang von außen gefühlt heiß, daher Obacht in der Zeit, in der gebacken wird, Verbrennungsgefahr.
Vor- und Nachteile Tefal Brotbackautomat Pain & Délices
Vorteile
13009_30ca10-df>
|
Nachteile
13009_d587cf-e6>
|
---|---|
13009_36de06-8b> | 13009_b064bf-28> |
13009_6fc2a8-f5> | 13009_39b88f-42> |
13009_583fe3-4c> | 13009_6ad713-ab> |
13009_947332-e4> | 13009_a602f8-a4> |
Fazit zum Backautomaten Tefal Brotbackautomat Pain & Délices PF240E
Kompaktes Einsteigergerät, das sich wirklich einfach bedienen lässt. Die Zubereitung verschiedener Brotsorten ist ebenso möglich wie das Herstellen von Marmelade und Joghurt. Das praktische Zubehör wie der Joghurtbecher und das Abtropfsieb sind klare Pluspunkte und machen den Brotbackautomaten zu einem fast gleichwertigen Joghurtbereiter. Das variable Fassungsvermögen von 500 g, 750 g bis zu einem 1.000 g Brot runden die beliebtesten Brotgrößen ab.
Die Bräunung ist in drei Bräunungsgraden einstellbar, sowie die Timerfunktion, die ein zeitversetztes Backen möglich macht. Das Backergebnis kann sich sehen lassen, wenn auch die dicke Kruste nicht jedermanns Sache ist. Die seitlich stärker gebräunte Kruste ist zu verschmerzen. In der Summe erhältst du hier im Angebot den Tefal Brotbackautomat schon mal für rund 90 € und das macht den Tefal Brotbackautomat somit zu meinem Preis-Leistungs-Sieger 2025. Mit dem Kauf machst du sicherlich nichts Verkehrt in dieser Preisklasse.
Ich denke und hoffe, dass ich dir einen Überblick über diesen Tefal Brotbackautomaten geben konnte und du somit deine Kaufentscheidung treffen kannst.
Und hier kannst du den Preis überprüfen oder direkt zuschlagen:
Andere Brotbackautomaten-Modelle und -hersteller findest du hier: Hersteller von Brotbackautomaten
Mein derzeitiger Testsieger von Brotbackautomaten findest du hier: Testsieger Brotbackautomat*
Ich würde mich sehr freuen, wenn du meine Zeit und Arbeit würdigst und den Beitrag teilst. Es ist nur ein kleiner Klick für dich, aber eine große Hilfe für mich.