Dein Brotbackautomat gibt eine Fehlermeldung aus. Hier zeige ich dir, was der Fehlercode auf dem Display deines Brotbackautomatenmodells zu bedeuten hat. Und ich erkläre dir, wie du den Fehlercode ganz einfach selbst beheben kannst. Oder im Ausnahmefall lieber den Backautomaten an den Kundendienst schicken solltest.
Inhaltsverzeichnis
Was tun? Fehlermeldung Brotbackautomat! Ursache und Maßnahmen!
Dein Brotbackautomat funktioniert nicht ordnungsgemäß und es erscheint auf der Anzeige ein Fehlercode.
Keine Sorge, in den meisten Fällen kannst du das Problem einfach selbst lösen.
Die häufigste Fehlermeldung beim Brotbackautomaten.
Klicke deinen Brotbackautomatenhersteller an, um eine schnelle Problemlösung zu erhalten.
Fehlercodes werden in der Regel aufgrund einer Fehlfunktion oder eines unsachgemäßen Betriebs angezeigt, bei der eine Fehlerbehebung erforderlich ist, um Fehler zu beheben.
Bedeutet also, in den meisten Fällen ist die Fehlermeldung harmlos, man sollte nur wissen, was dann zu tun ist.
PANASONIC Brotbackautomaten – Fehlercode
- Fehlercode »1«
- Fehlercode »H01«
- Fehlercode »H02«
- Fehlercode: »Netzstecker-Symbol«
- Fehlercode: »U50«
- Fehlercode »TEMP«
- Warum startet mein Automat nicht direkt?
Fehlercode: »1« wird angezeigt:
Wenn die Stromversorgung der Maschine für eine bestimmte Zeit unterbrochen wird, zeigt das Display nach der Wiederherstellung „1“ an. Es handelt sich hierbei um den Stand-by-Modus, und die Maschine konnte das Programm nicht fortsetzen.
Was tun?
✅ Entferne das Brot, den Teig oder die Zutaten und beginne erneut mit neuen, frischen Zutaten.
Fehlercode: »H01« wird angezeigt:
Das Display H01 zeigt ein Problem mit der Maschine an.
Was tun?
✅ Nimm den Brotbackautomaten vom Strom. Wird die Fehlermeldung nach dem Wiedereinstecken weiterhin auf dem Display angezeigt, wende dich bitte an den Händler oder an ein Panasonic Service-Center.
Fehlercode: »H02« wird angezeigt:
Das Display H02 zeigt ein Problem mit der Maschine an.
Was tun?
✅ Nimm den Brotbackautomaten vom Strom. Wird die Fehlermeldung nach dem Wiedereinstecken weiterhin auf dem Display angezeigt, wende dich bitte an den Händler oder an ein Panasonic Service-Center. Die Anschriften der Servicepartner kannst du über die nachfolgenden Links finden:
Für Panasonic-Kunden aus Deutschland oder Österreich
Für Panasonic-Kunden aus der Schweiz
Fehlercode: »Netzstecker-Symbol« wird angezeigt:
Es liegt seit mehr als 10 Minuten ein Stromausfall vor (Stecker wurde versehentlich gezogen oder die Sicherung aktiviert?) oder es liegt ein anderes Problem mit der Stromversorgung vor.
Was tun?
✅ Der Betrieb wird nicht beeinträchtigt, wenn das Problem mit der Stromversorgung nur vorübergehend ist. Der Brotbackautomat funktioniert wieder, wenn die Stromversorgung innerhalb von 10 Minuten wiederhergestellt wird, das Endergebnis kann jedoch beeinträchtigt sein.
Fehlercode: »U50« oder »TEMP« wird angezeigt:
Das Gerät ist zu heiß (über 40 °C/105 °F). Dies kann bei direktem, wiederholtem Gebrauch passieren.
Was tun?
✅ Zieh den Netzstecker, öffne den Gehäusedeckel und lass das Gerät für 10 – 20 Minuten abkühlen. Der Brotbackautomat muss auf unter 40 °C/105 °F abkühlen, bevor du ihn erneut verwenden kannst. (Die Fehlermeldung Brotbackautomat »U50« oder »TEMP« verschwindet dann auch).
Eigentlich kein Fehlercode, aber viele Benutzer halten es für einen Fehler …
Warum startet mein Panasonic Brotbackautomat nicht direkt nach der Programmierung mit dem Backvorgang?
Der Brotbackautomat durchläuft zu Beginn des Programms eine Ruhezeit. Viele Programme des Backautomaten haben eine Ruhepause, in der die Zutaten ihre optimale Temperatur erreichen. Das kann schon mal 30 bis 60 Minuten dauern. Du kannst die Liste der verschiedenen Backmöglichkeiten im Handbuch vergleichen, in welchem die einzelnen Prozesse und deren Dauer für jedes Programm beschrieben sind.
Alle Fehlermeldungen und Fehlercode aller Panasonic Brotbackautomaten kannst du auch hier in diesem Video abrufen:
UNOLD Brotbackautomaten – Fehlercode
- Fehlercode »HHH«
- Fehlercode »EE0«
Fehlercode: »HHH« wird angezeigt:
Das Gerät ist zu heiß (über 40 °C/105 °F). Dies kann bei direktem, wiederholtem Gebrauch passieren.
Was tun?
✅ Zieh den Netzstecker, öffne den Gehäusedeckel und lass das Gerät für 10 – 20 Minuten abkühlen. Der Brotbackautomat muss auf unter 40 °C/105 °F abkühlen, bevor du ihn erneut verwenden kannst. (Die Fehlermeldung Brotbackautomat »HHH« verschwindet dann auch).
Fehlercode: »EE0« wird angezeigt:
Fehler im Temperatursensor. Der Temperatursensor arbeitet nicht korrekt.
Was tun?
❌ Nicht weiter betreiben. Kontaktiere den Kundendienst von Unold.
Hast du Schwierigkeiten und Probleme beim Brotbacken? Dann solltest du dir diese hilfreichen Brotbackautomaten-Backtipps anschauen, damit dein Brotgenuss perfekt wird. → zu den Brotbackautomaten-Backtipps.
ROMMELSBACHER Brotbackautomat – Fehlercode
- Fehlercode »HHH« und ein mehrmaliger Signalton beim Start eines Programms.
- Fehlercode »HHH« und ein mehrmaliger Signalton während des Betriebs.
- Fehlercode »LLL« und ein mehrmaliger Signalton beim Start des Programms.
- Fehlercode »ERR« beim Start des Programms.
Fehlercode: »HHH« wird angezeigt und ein mehrmaliger Signalton beim Start eines Programms.
Das Gerät ist zu heiß (über 40 °C/105 °F). Dies kann bei wiederholtem Gebrauch passieren.
Was tun?
✅ Zieh den Netzstecker, öffne den Gehäusedeckel und lass das Gerät für 10 – 20 Minuten abkühlen. Der Brotbackautomat muss auf unter 40 °C/105 °F abkühlen, bevor du ihn erneut verwenden kannst. (Die Fehlermeldung Brotbackautomat »HHH« verschwindet dann auch).
Fehlercode: »HHH« wird angezeigt und ein mehrmaliger Signalton während des Betriebs.
Die Temperatur im Inneren des Gerätes ist zu hoch.
Was tun?
✅ Stoppe das aktuelle Programm, zieh den Netzstecker und lasse das Gerät bei geöffnetem Gehäusedeckel auskühlen.
Fehlercode: »LLL« wird angezeigt und ein mehrmaliger Signalton beim Start des Programms.
Die Temperatur im Inneren des Gerätes ist zu niedrig.
Was tun?
✅ Netzstecker ziehen und warten, bis das Gerät die Zimmertemperatur erreicht hat. Stelle den Brotbackautomaten einen wärmeren Ort.
Fehlercode: »ERR« wird beim Start des Programms angezeigt.
Fehler im Temperatursensor. Der Temperatursensor arbeitet nicht korrekt.
Was tun?
❌ Nicht weiter betreiben. Kontaktiere den Kundendienst von Rommelsbacher.
MEDION Brotbackautomat – Fehlercode
- Fehlercode »E00«
- Fehlercode »E01«
- Fehlercode »EEE«
- Fehlercode »HHH«
Fehlercode: »E00« wird angezeigt.
Das Gerät ist zu heiß (über 40 °C/105 °F). Dies kann bei wiederholtem Gebrauch passieren.
Was tun?
✅ Zieh den Netzstecker, öffne den Gehäusedeckel und lass das Gerät für 10 – 20 Minuten abkühlen. Der Brotbackautomat muss auf unter 40 °C/105 °F abkühlen, bevor du ihn erneut verwenden kannst. (Die Fehlermeldung Brotbackautomat »E00« verschwindet dann auch).
Fehlercode: »E01« wird angezeigt.
Die Temperatur im Backraum ist zu niedrig.
Was tun?
✅ Netzstecker ziehen und warten, bis das Gerät die Zimmertemperatur erreicht hat. Stelle den Brotbackautomaten einen wärmeren Ort.
Fehlercode: »EEE« oder »HHH« wird im Display angezeigt.
Fehler im Temperatursensor. Der Temperatursensor arbeitet nicht korrekt.
Was tun?
❌ Nicht weiter betreiben. Kontaktiere den Kundendienst von Medion.
GRAEF Brotbackautomat – Fehlercode
- Fehlercode »E:EE«
- Fehlercode »H:HH«
Fehlercode: »E:EE« wird angezeigt.
Fehler im Temperatursensor. Der Temperatursensor arbeitet nicht korrekt.
Was tun?
❌ Nicht weiter betreiben. Kontaktiere den Kundendienst von Graef.
Fehlercode: »H:HH« wird angezeigt.
Das Gerät ist zu heiß (über 40 °C/105 °F). Dies kann bei wiederholtem Gebrauch passieren.
Was tun?
✅ Zieh den Netzstecker, öffne den Gehäusedeckel und lass das Gerät für 10 – 20 Minuten abkühlen. Der Brotbackautomat muss auf unter 40 °C/105 °F abkühlen, bevor du ihn erneut verwenden kannst. (Die Fehlermeldung Brotbackautomat »H:HH« verschwindet dann auch).
TEFAL Brotbackautomat – Fehlercode
- Fehlercode »E00«
- Fehlercode »E01«
- Fehlercode »EEE«
- Fehlercode »HHH«
Fehlercode: »E00« wird angezeigt.
Die Temperatur im Backraum ist zu niedrig.
Was tun?
✅ Netzstecker ziehen und warten, bis das Gerät die Zimmertemperatur erreicht hat. Stelle den Brotbackautomaten einen wärmeren Ort.
Fehlercode: »E01« wird angezeigt.
Das Gerät ist zu heiß (über 40 °C/105 °F). Dies kann bei wiederholtem Gebrauch passieren.
Was tun?
✅ Zieh den Netzstecker, öffne den Gehäusedeckel und lass das Gerät für 10 – 20 Minuten abkühlen. Der Brotbackautomat muss auf unter 40 °C/105 °F abkühlen, bevor du ihn erneut verwenden kannst. (Die Fehlermeldung Brotbackautomat »E01« verschwindet dann auch).
Fehlercode: »EEE« oder »HHH« wird im Display angezeigt.
Fehler im Temperatursensor. Der Temperatursensor arbeitet nicht korrekt.
Was tun?
❌ Nicht weiter betreiben. Kontaktiere den Kundendienst von Tefal.
Häufig gestellte Fragen auf die Fehlermeldung Brotbackautomat:
Was kann ich machen, wenn der Brotbackautomat von Panasonic die Fehlermeldung U50 anzeigt?
Zieh den Netzstecker, öffne den Gehäusedeckel und lass das Gerät für 10 – 20 Minuten abkühlen. Der Brotbackautomat muss auf unter 40 °C/105 °F abkühlen, bevor du ihn erneut verwenden kannst.
Was kann ich machen, wenn der Brotbackautomat die Fehlermeldung „E01“ oder „E00“ anzeigt?
Die Temperatur des Brotbackautomaten ist niedriger als 10 °C oder höher als 50 °C
Lassen Sie den Automaten abkühlen oder stellen Sie ihn an einen wärmeren Ort.
Was bedeutet HHH bei einem Brotbackautomaten von Unold?
Das Gerät ist im Inneren zu heiß. Dies kann bei wiederholtem Gebrauch passieren.
Lass das Gerät für 10 – 20 Minuten abkühlen. »HHH« verschwindet dann auch.
Was bedeutet ERR bei einem Brotbackautomaten von Rommelsbacher?
Fehler im Temperatursensor. Der Temperatursensor arbeitet nicht korrekt.
❌ Nicht weiter betreiben. Kontaktiere den Kundendienst von Rommelsbacher.
Was kann ich machen, wenn der Brotbackautomat von Graef die Fehlermeldung H:HH anzeigt?
Das Gerät ist im Backraum zu heiß. Dies kann bei wiederholtem Gebrauch passieren.
Lass das Gerät einfach für 10 – 20 Minuten abkühlen.
Fehlermeldung Brotbackautomat – Sollte ein Problem weiterhin bestehen und sich trotz meiner Lösungsvorschläge nicht beheben lassen, oder falls du das Gefühl hast, mit deinem Brotbackautomaten stimmt etwas nicht, lasse deinen Brotbackautomaten überprüfen. Wende dich dazu einfach an den Kundendienst oder an das Geschäft, in dem du den Automaten gekauft hast.
Ich stehe dir auf meinem YouTube-Brotbackautomaten-Kanal, so gut ich kann, Frage und Antwort. Solltest du also noch eine Fehlermeldung, Brotfehler oder Backfehler beim Brotbackautomaten haben, den ich hier nicht aufgeführt habe, lass es mich in den Kommentaren wissen?
Im –Hilfecenter– findest du weitere Antworten auf die Fehlermeldung Brotbackautomat und auf die am häufigsten gestellten Fragen. – /zur Technik / zum Knethaken/ zum Gerät / zur Zubereitung/- Backfehler, Fehlermeldung Brotbackautomat.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du meine Zeit und Arbeit würdigst und den Beitrag teilst. Es ist nur ein kleiner Klick für dich, aber eine große Hilfe für mich.
Ich bin gelernte Bäckerin, Konditorin und Autorin. Seit 2005 veröffentliche ich inspirierende Bücher zum Thema Brotbackautomaten.
Insgesamt begleitet mich der Brotbackautomat schon über 20 Jahre. Somit habe ich den Expertenstatus für Brotbackautomaten erreicht und Du profitierst davon. ✔️
Du willst mehr wissen ➡️ zur Über mich Seite