CROUSTINA vs SDYR2540
4a185db267c94a39ad9cd9bc9ebeb3fe

Croustina vs SDYR2540 Brotbackautomaten Vergleich

Manchmal fällt die Entscheidung schwer, welches Brotbackautomatenmodell das Richtige für einen ist. Vor allem der Croustina lockt mit fester Kruste. Kann da der SDYR2540 von Panasonic mithalten?

Willkommen zum einzigartigen Brotbackautomatenvergleich zwischen dem Croustina vs SDYR2540.

Welcher Brotbackautomat wohl besser für dich geeignet ist? Und was der Unterschied zwischen den Modellen ist, kläre ich in diesem Beitrag.

Der Beitrag enthält Werbung* sowie Affiliatelinks*, wenn du über die Links einen Kauf tätigst, unterstützt du meinen Kanal durch eine kleine Provision seitens des Anbieters, während für dich keinerlei zusätzliche Kosten entstehen oder sogar ein Rabatt enthalten ist. Win-Win für alle. 🙂

Brotbackautomatenvergleich zwischen dem Croustina vs SDYR2540.

Der Brotbackautomat Croustina kam 2018 auf den Markt und backt feste Kruste in einer ovalen, mit keramischer antihaftbeschichteten Backform. Es gibt ihn in zwei Farbvarianten: Mattiertes Schwarz (SD-ZP2010) Mattiertes Weiß (SD-ZD2000) Die zwei Modelle SD-ZD2000* und SD-ZD2010* unterscheiden sich ausschließlich durch die Farbe.

Die SD-Modelle, genauer gesagt der SDYR2540* und SDYR2550* und der SDR2530* sind 2021 als High-End-Brotbackautomaten in die heimischen Küchen eingezogen. Mit einer hervorragenden Knet- und Temperaturtechnologie sowie einer, wie ich finde, noch besseren Antihaftbeschichtung der Backform. Technisch gesehen hat der 2540 also die Nase schon einmal vorn und somit mehr auf dem Kasten.

Die ausführlichen Gerätetests, Testberichte zum Croustina und dem SDYR2540 kannst du hier nachlesen:

Panasonic SD-ZD2010-Croustina – Brotbackautomat im Test

Schau dir die technischen Details an, was der Panasonic SD-ZD2010 Croustina auf dem Kasten hat …

Panasonic SDYR2540 – Brotbackautomat im Test

Hier geht es lang zu den technischen Details und allen Informationen zum SDYR2540

Die häufigsten Fragen rund um den Vergleich der zwei Brotbackautomaten:

Was ist der Unterschied zwischen dem Croustina vs SDYR2540?

Der Brotbackautomat Croustina kam 2018 mit ovaler Backform auf den Markt und kann besonders feste Kruste backen. Die SD-Modelle von 2021 sind High-End-Modelle mit wesentlich mehr Features.

Gibt es ein gutes Rezept für den Croustina Brotbackautomat mit fester Kruste?

Ein rustikales Krustenbrot ist das Joghurtkruste Brotbackautomat Rezept gebacken im Croustina Brotbackautomaten. Super einfach in der Herstellung und umwerfend im Geschmack.

Gibt es einen aktuellen Test zum Croustina Brotbackautomaten?

Ja, ich habe den SD-Z2000 / 2010 ausführlich getestet. Den kompletten Testbericht findest du auf der Website. www.backs-an.de

Was kann der Croustina Brotbackautomat?

Es ist der erste Brotbackautomat (2018), der eine knusprige, feste Kruste backt, mit einer ovalen Backform und neuer Knettechnologie für perfekte Teig-Ergebnisse.

Ich möchte hier jedoch keinen Brotbackautomatentest vorstellen, sondern dir lediglich die Unterschiede zwischen den Modellen Croustina vs SDYR2540 aufzeigen. Daher habe ich die Unterschiede fein herausgearbeitet und sie auf das Wesentliche reduziert.

Der Croustina ist schon ein großer Automat. Er wirkt größer als die SD-Modelle, aber nur äußerlich … die inneren Werte sind auf ein maximal 800 g Brot ausgelegt, also maximal 500 g Mehl. Der SDYR2540 bäckt bis 1100 g Brote mit maximal 600 g Mehl.

Der Croustina hat 2 Bräunungsstufen (weich und krustig), beim SDYR2540 sind es 3 Bräunungsstufen (hell, mittel, dunkel).

Automatische Programme besitzt der Croustina 18, im Vergleich zum SDYR2540, der hat fast das doppelt so viele, nämlich 32. Vor allem besitzt er auch manuelle Programme, ebenso hat er Extras wie den Hefespender und Zutatenspender.

Der hitzereflektierender Deckel, der gemeinsam mit dem Heizsystem für eine ordentliche Kruste beim Brot sorgt, besitzen beide Modelle. Lediglich beim 2540 geht etwas an Hitze durch den Hefespender und Zutatenspender verloren.

Der Knethaken ist bei beiden Modellen identisch. (Andere Rundung und andere Beschichtung, größenmäßig gibt sich das aber nicht viel). Beim Croustina verursacht der Knethaken durch seine massive Bauweise aber recht große Löcher im „kleinen Brot.“

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt beim Croustina bei 239,-€ und beim SDYR2540 bei 229,-€. Im Angebot, wie immer, meist günstiger zu kaufen, hier lohnt es sich vorab zu recherchieren, bevor du zuschlägst. Aktuellen Preis bei Amazon* anschauen.

vergleichstabelle croustina vs sdyr2540

Nun aber zum Hauptkriterium, genauer gesagt dem Verkaufsargument vom Croustina: die feste Kruste.

Dazu habe ich verschiedene Brotsorten, vom Toastbrot, Weißbrot, über ein Bauernbrot, bis zum Roggenbrot im Croustina und im SDYR2540 gebacken. Jeweils identisch mit der gleichen Brotbackmischung oder nach Rezept und jeweils immer mit je 500 g Mehl.

Das Back-Ergebnis:

Generell ist zu sagen, dass der Croustina kräftiger ausbackt, vorwiegend in der Bräunungsstufe »krustig« und durch die ovale Form der obere Krustenanteil gesehen natürlich größer ausfällt als beim SDYR2540. Nimmt man aber die Brotseiten dazu, ist der Krustenanteil ausgeglichen. Auch die Krustenstärke ist je nach Brotsorte ausgeglichen. Im direkten Vergleich und je nach Brotsorte ist anzumerken, dass sich die Kruste durch verschiedene Faktoren natürlich beeinflussen lässt. Wie du die Kruste im Brotbackautomaten beeinflussen kannst, dazu habe ich einmal ein schönes Video gemacht. Das solltest du dir unbedingt dazu anschauen: zum Krustenvideo.

Fazit – Croustina vs SDYR2540:

Der Vergleich zwischen dem Croustina vs SDYR2540 hinkt etwas. Es ist so, als würde man eine Filterkaffeemaschine mit einem Kaffeevollautomaten vergleichen. 

Der Schein, dass nur der Croustina feste Kruste kann, trügt etwas. Durch die flachere und typisch ovale Brotform, die an einen freigeschobenen Brotlaib erinnert, hält man ein Krustenbrot in den Händen, das selbst ich mir vor einigen Jahren nicht hätte vorstellen können, aus dem Brotbackautomaten zu holen. Es ist und bleibt ein toller Automat, der wirklich Kruste kann und mit der besonderen ovalen Form mich überzeugt hat.

Der SDYR2540 steht der Kruste vom Croustina aber im Prinzip nur gering nach, geschuldet der höheren Backform. Er hat aber in der Summe für mich wesentlich mehr Potenzial durch die Zusatzfunktionen, neuere Technologie wie Temperatursensoren, Hefespender und Zutatenspender und manuelle Programme, was ihn derzeit (Stand 2024) zu meinem Testsieger macht.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Vergleich von den Brotbackautomaten: Croustina vs SDYR2540 es vereinfacht habe, deine persönliche Kaufentscheidung zu treffen. 

Letztlich musst du deine eigenen Vorlieben berücksichtigen und entscheiden, welcher Automat, ob Croustina oder SDYR2540, für dich besser geeignet ist. 

Wichtig ist mir, wie immer, dass du es anbackst. Egal mit welchem Gerät.

In diesem Sinne, Backs-an!

Das könnte dich auch noch interessieren … zum weiterlesen:

12 Tipps VOR dem Kauf eines Brotbackautomaten.

Brotbackautomatenhersteller.

Panasonic Übersicht aller Brotbackautomaten.

Nach oben scrollen