Brotverwertung – Stop food waste –
Was ist die beste Resteverwertung von übrig gebliebenem Brot? Ein Brotsalat – italienischer Panzanella = Resteverwertung de Luxe.
Dieser Brotsalat ist der perfekte Sommersalat! Er ist sooo was von lecker und einfach zubereitet.
Du hast zu viel Brot in deinem Brotbackautomaten gebacken. Kein Problem. Ich stelle dir hier zig Varianten vor, um dein „Altbrot“ de luxe zu verarbeiten. Es ist eines der Gerichte, das um Welten besser schmeckt, als es zunächst dem Namen nach klingt. Hier lohnt es sich, mit Absicht das Brot trocken werden zu lassen, um dieses köstliche Highlight herzustellen.
Du kannst hier optimal übrig gebliebenem, älteres, trockenes Brot verwerten. Traditionell wird in Italien gerne Ciabatta oder toskanisches Bauernbrot verwendet, du kannst aber jede beliebige Brotsorte verwenden.
Weitere Brot-Reste-Verwertungsrezepte findest du hier: Brotverwertung
Der Brotsalat wird aus deinem guten, selbst gebackenem Brot hergestellt. In Form von XXXL Croûtons. Das Rezept ist ideal, um Brotreste zu verwerten. Einfach gemacht und super lecker!
Für eine vegetarische Variante, einfach den Speck weglassen.
Panzanella italienischer Brotsalat
- 300 g Ciabatta (oder Brot nach Wahl)
- 300 g grüne Bohnen
- 1 TL Bohnenkraut
- 1 kleine Zwiebel
- 50 g Speck
- 4 Knoblauchzehen
- 125 g Gemüsebrühe (alternativ Wasser)
- 200 g bunter Cherrytomaten Mix
- Salz, Pfeffer
Dressing
- 250 g natives Olivenöl extra
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll frische Basilikumblätter
- 1 EL Oregano fein gehackt
- 20 g Rohrohrzucker
- 15 g Senf
- 100 g Weißweinessig
- Salz, Pfeffer
Utensilien
- 2 Pfannen
- Mixstab oder Mixer
- Knoblauchpresse
Zubereitung
- Grüne Bohnen putzen. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebelwürfel und Speck in einer großen Pfanne anschwitzen, dann die geputzten grünen Bohnen dazugeben und mit ein wenig Flüssigkeit (Gemüsebrühe oder Wasser), Salz, gepresster oder klein gehackter Knoblauch und Bohnenkraut für 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Das Brot in grobe Würfel (mundgerechte Stücke) schneiden und in einer Pfanne kross anrösten.
- Tomaten waschen und halbieren.
- Dressing zubereiten: Dazu Knoblauch und Basilikum zerkleinern, restliche Zutaten zugeben und mit einem Mixstab (oder Standmixer) auf mixen.
- In einer großen Schüssel die gerösteten Brotwürfel, Tomaten und Bohnen mischen.
- Das Dressing großzügig verteilen und alles vorsichtig vermengen.
- Den Brotsalat mind. 30 Minuten durchziehen lassen. Im Sommer den Salat 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Simpel, einfach uns soooo lecker. Lass es dir schmecken.
Welche Brotsorte nimmt man für Brotsalat?
Klassisch wird Ciabatta oder ein toskanisches Bauernbrot verwendet, aber es eignet sich jede Brotsorte und Art. Ob Weißbrot, Vollkornbrot, Brötchen oder Baguette.
Was für ein Dressing nimmt man für einen Brotsalat?
Hier kannst du jede Variante einer Vinaigrette verwenden. Unter anderem ein Balsamico-Dressing mit gutem Olivenöl, italienische Kräuter und Knoblauch, ein Italian-Dressing oder ein cremiges Honig-Senf-Dressing.
Was isst man zu Panzanella?
Den Brotsalat kannst du als leichte Hauptspeise servieren oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Ich bin gelernte Bäckerin, Konditorin und Autorin. Seit 2005 veröffentliche ich inspirierende Bücher zum Thema Brotbackautomaten.
Insgesamt begleitet mich der Brotbackautomat schon über 20 Jahre. Somit habe ich den Expertenstatus für Brotbackautomaten erreicht und Du profitierst davon. ✔️
Du willst mehr wissen ➡️ zur Über mich Seite
Salve, Mirjam …
Gerade habe ich mir (u.a.) Dein Focaccia-Rezept auf Youtube angeschaut – DANKE dafür !
Ich war zunächst neugierig, welcher Trick Dir diesmal eingefallen ist, um das Format des Automaten zu überlisten – aber richtig! Natürlich hilft auch das Vorbereiten des Teiges.
Ich wollte mir das Ganze nun auf Deiner Web-Seite anschauen, – aber da wird „Focacchia“ nicht gefunden, auch „Fladenbrot“ nicht – und auch „italienisch“ taugt nichts.
Ich wundere mich ja ohnehin, wie Du das alles zeitlich schaffst, mit der guten Produktion – das klappt ja nicht alles auf Anhieb und beim ersten Mal und Du wirst ja sicherlich vorab Tests machen – und dann auch noch die Web-Seite….
Aber ich wollte Dir zumindest die Information geben, was da zB fehlt …
Karl – Heinz
aus Anzio / Rom / Italien
PS.: Ich lade mir Deine Videos auch gerne herunter – doch mit allen klappt das nicht
– auch nicht bei diesem Focacchia … – schniff….
Hallo Karl Heinz, danke für deinen Kommentar. Ja, ich hänge da etwas hintendran. Die Website und der YouTube-Kanal beanspruchen viel Zeit. Aber permanent arbeite ich die Liste ab, sodass auch das Focacciarezept bald hier zu finden sein wird. Herzliche Grüße nach Bella Italia.