brot mit Tomaten und basilikum

TomatenBROT in einer glutenfreien Variante aus dem Brotbackautomaten

Du interessierst dich für glutenfreies Brot aus dem Brotbackautomaten, da bist du hier richtig.

Würziger Sommergeschmack

Glutenfreies Tomatenbrot Brotbackautomat Rezept: Allein die rötliche Farbe des Brotes macht es zu etwas Besonderem. Durch die Pizzakräuter hat es einen guten Eigengeschmack, dass man es pur genießen sollte. Lauwarm oder auf dem Grill leicht geröstet ersetzt es definitiv Pizzagelüste und ist ein würdiger Ersatz. Aber auch mit Frischkäse oder Butter getoppt passt es perfekt zu einer Schüssel Salat.

Und hier kommt ein glutenfreies Rezept für Brot. Backs-an und lass es dir schmecken.

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Glutenfreies Tomatenbrot Brotbackautomat Rezept

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Pikanter Brotgenuss. Ich habe das Brot gebacken im: Unold Backmeister Scala; Programm: Eigenprogramm Nr.12; Gesamtzeit: 2 Stunden. Empfehlenswert ist die Zubereitung entweder mit einem „Glutenfrei-Programm“ oder einem Eigenprogramm/Individualprogramm

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    55 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 5 Minuten

Zutaten

1 Stück
320 g Tomatensaft
80 g Magerquark
20 g Olivenöl
1 EL Apfelessig
5 g Ahornsirup
1 Bio-Ei, Größe M
200 g Teffmehl
100 g Buchweizenmehl
50 g Kartoffelstärke
50 g Maisstärke
1 Pkg. Quinoa-Sauerteig-Extrakt von BIOVEGAN*Werbung unbeauftragt
5 g (2TL) Trockenhefe
12 g Salz
1 EL Pizzakräuter
80 g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
Zusätzlich (optional) für eine schöne Optik
50 g geriebener Käse (Emmentaler, Gouda)
1 TL Pizzakräuter

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten gut miteinander vermischen.
  2. Quark mit Olivenöl, Ahornsirup, Essig und dem Ei in einer Schüssel verrühren.
  3. Alle Zutaten zusammen in die Backform füllen. Dann die Backform in den Brotbackautomaten setzen und den Deckel schließen.
  4. Ein Programm auswählen: „Glutenfrei“, „Teig und Backen“ oder „Eigenprogramm“, das ca. 2 Stunden Gesamtlaufzeit hat und eine Backzeit von 50 bis 55 Minuten.
  5. Bräunung mittel oder dunkel einstellen und starten.
  6. Nach ca. 2-3 Minuten, öffnest du den Deckel und schiebst mit einem Teigschaber den Teig von den Backformrändern zusammen. Deckel wieder schließen. Der Teig muss nicht lange kneten, sondern sollte richtig gut vermischt sein.
  7. Nach dem letzten Knetgang, kannst du den Knethaken entfernen, die Teigoberfläche glatt streichen und mit geriebenen Käse und Kräutern bestreuen.
  8. Jetzt geht der Teig ca. 45 Minuten und backt im Anschluss.
  9. Nachdem das Brot fertig gebacken ist, drückst du die Stopp-Taste und entnimmst die Backform.
  10. Das Brot aus der Form stützen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Notizen

Den Quinoa-Sauerteig-Extrakt habe ich von BIOVEGAN*Werbung unbeauftragt gekauft. Alternativ kannst du auch: 35 g Trockensauerteig auf Reisbasis von der Hammermühle *Werbung unbeauftragt verwenden. Und wenn ich schon dabei bin in der Werbetrommel zu rühren, das Pizzagewürz ist vom Bremer Gewürzhandel *Werbung unbeauftragt.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Und ich, lasse mir jetzt die Sonne auf den Buckel scheinen und genieße das TomatenBROT in einer glutenfreien Variante aus dem Brotbackautomaten mit einem leckeren Salat dazu.

Und Tschüss, ihr Lieben

Backs-an!

1ebb0d3f430846999b6b355e7fb72bbc