Du bist auf der Suche nach einem leckeren Brotaufstrich für dein selbst gebackenes Brot? Dann bist du hier vollkommen richtig. Dieser Basilikum Hummus ist wirklich zügig gemacht und dermaßen lecker, dass du garantiert keinen fertigen Hummus mehr kaufen wirst.
Aufstriche aller Art, ob süß oder herzhaft, gibt es zwar auch fertig zu kaufen, das ist wie beim Brot aber auch: Wenn du Aufstriche aber selbst machst, bestimmst du, was drin ist und dir schmeckt. Abgesehen davon, sparst du dabei, denn die Zutaten sind oft um ein Vielfaches billiger als wenn du ein fertiges Produkt kaufst. Gleichwohl setze ich persönlich auch hier auf Bioqualität beim Einkauf.
Setze auch du hier auf den vollen Geschmack und die Frische.
Auch bei Gästen und Freunden sind hausgemachte Brotaufstriche heiß begehrt und bereichern jedes Buffet. Als kleines Gastgeschenk sind sie auch immer wieder gern gesehen. In kleinen Gläschen abgefüllt und hübsch verziert mit einer Banderole oder Schleife, freut sich jeder über solch ein tolles Geschenk oder Mitbringsel.
Dieser Beitrag enthält Werbung! Die mit * markierten Links sind Werbelinks. Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Also Win-win-Situation.
Was ist Hummus?
Hummus ist eine orientalische Spezialität. Nicht nur im Nahen Osten geht es kaum ohne den leckeren Aufstrich. Der perfekte Hummus ist herrlich cremig und gleichzeitig leicht und luftig.
Welche Zutaten braucht man für den Basilikum Hummus?
Das ist das schöne – nicht viele – eine Handvoll Zutaten reicht aus, um diesen leckeren Brotaufstrich herzustellen.
- Kichererbsen. Diese kannst du auch selbst über Nacht einweichen und kochen, oder du verwendest Kichererbsen aus der Dose.
- Tahin. Sesammus. Tahina, auch Tahini oder Tahin genannt, ist eine Paste aus feingemahlenen, meist gerösteten Sesamsamen.
- Kaltes Wasser. Somit wird das Hummus zart und cremig.
- Zitronensaft. Frisch gepresst für eine angenehme Säure.
- Knoblauch. Fein gehackt für den besonderen Geschmack.
- Kreuzkümmel. Das gibt dem Hummus den typisch orientalischen Touch.
Zusätzliche Zutaten sind:
- Basilikumblätter. Welche den Aufstrich zu etwas ganz Besonderem macht.
- Petersilie. Ob glatt oder krause sie unterstreicht das Aroma.
Warum ist Hummus gut?
Die guten Kichererbsen kurbeln durch viele Ballaststoffe unsere Verdauung an, dadurch wird die Darmtätigkeit im Takt gehalten.
Wo kann man Sesampaste (Tahini) kaufen
Sesampaste -Thaini bekommst du in den meisten Supermärkten, Drogeriemärkten und Reformhäuser. Sowie in asiatischen oder Türkischen Feinkostläden.
Was kann man statt Tahin – Sesampaste nehmen?
Als cremiger Ersatz kannst du Nussmus, Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus nehmen.
Ich frage mich nur, warum ich so lange damit gewartet habe, diesen Basilikum Hummus selbst zu machen. Ja, es gibt fertigen Hummus zu kaufen, aber der selbst gemachte ist viel leckerer und es geht ratzfatz. Jetzt aber rasch zum Rezept.
Basilikum Hummus Aufstrich
Humus wird häufig zu Falafel oder Pita gereicht. Als Brotaufstrich eine absolute Bereicherung für jede Brotsorte. Und das Schöne daran – so schnell und einfach gemacht. Getrocknete und klein geschnittene Tomaten bringen eine gelungene Abwechslung in den Hummus.
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen (Bruttogewicht 560g)
- 3 Knoblauchzehen
- 15 Blätter Basilikum (ca. 1 Handvoll)
- 3 Stängel Petersilie
- 50 natives Olivenöl
- 20 g Zitronensaft
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 30 g Tahin* (Sesampaste)
- Salz und Pfeffer
Utensilien
Zubereitung
- Kichererbsen abtropfen lassen, Flüssigkeit dabei auffangen!
- Knoblauch, Basilikum und Petersilie fein hacken.
- Alle Zutaten und ca. 60 ml von der aufgefangenen Flüssigkeit der Kichererbsen in eine Schüssel geben.
- Mit einem Pürierstab* oder Standmixer* zu einer feinen Masse mixen.
Das ist wirklich ein einfacher und blitzschneller Brotaufstrich. Unbedingt nachmachen, sooooo lecker.
Du kannst den Basilikum Hummus problemlos für ein paar Tage in einem gut verschlossenen Glas im Kühlschrank aufbewahren. Die Reste eignen sich auch klasse als Basis für cremige Salatdressings.
Ein sehr leckeres und passendes Brot ist das selbst gebackene Weizenmischbrot aus dem Brotbackautomaten.
Ich bin gelernte Bäckerin, Konditorin und Autorin. Seit 2005 veröffentliche ich inspirierende Bücher zum Thema Brotbackautomaten.
Insgesamt begleitet mich der Brotbackautomat schon über 20 Jahre. Somit habe ich den Expertenstatus für Brotbackautomaten erreicht und Du profitierst davon. ✔️
Du willst mehr wissen ➡️ zur Über mich Seite